Februar 2016

Gleich nach Karneval startete der Bürgerverein mit der Neuinstallation von Bänken und Abfallkörben im Ortsbereich. Über das Jahr wird weiterhin altes und unschön gewordenes Inventar durch neues ersetzt. Kleine optische Erfrischungskuren zur Verschönerung des Ortsbildes.

März 2016

Wie jedes Jahr, 3 Stunden Müllsammeln im Ort entlang der Hauptverkehrsstraßen und Wege.

Rund ein Dutzend Helfer beteiligten sich bei der diesjährigen Aktion und sammelten ca. 15 pralle Säcke voller Unrat. Zum Abschluss gab’s im Blumencafé Becker eine herzhafte Suppe und ein kühles Blondes. Verdient ist verdient!

Ergänzt wurde die Aktion durch die Schüler und Lehrer des Grundschule Dattenfeld, die ein paar Tage später noch einmal fleißig weitere Bereich des Ortes säuberten. Vorbildlich!

März 2016

Schon am Osterwochenende konnte der Bootshafen in diesem Jahr eröffnet werden. 4 neue Tretboote wurden angeschafft und konnten unserem Pächter Herrn Mettmann übergeben werden. Links das Bild der “Jungfernfahrt” an Karsamstag.

April/Mai 2016

Auch in diesem Jahr wollte der Bürgerverein den Marktplatz mit einem schönen Maibaum schmücken. Dankenswerter Weise stellte uns die Fa. Holz Langen wieder einen Stamm zur Verfügung und so konnte der mit viele Liebe bunt dekorierte Maibaum am Maivortag aufgestellt werden. Lobenswert war, dass trotz schlechtem Wetter 15 Mann beim Aufsetzen beteiligt waren.

Leider jedoch waren mal wieder einige Vollpfosten in der Mainacht unterwegs, die entweder schlecht sehen oder nicht lesen konnten und somit den unbewachten Dekobaum kurzehand absägten. Mit Brauchtum hat das nichts zu tun. Schon garnicht, wenn man dabei auch noch benachbartes Ortsmöbiliar beschädigt. Das ist mutwillige Sachbeschädigung - die Polizei ermittelt bereits.

April/Mai 2016

Vom Bürgerverein angeschafft und montiert schmücken 3 neue Ruhebänke den Marktplatz Niedecke. Pflanzkübel sollen noch in diesem Jahr folgen.

Mai 2016

Große Mähaktion vor Frohnleichnam an 4 Plätzen des Ortes:

- Kastanienallee

- Appollonia Häuschen

- Depot Schulstraße

- Westerwälder Hof/Bootshafen

Eine starke Truppe!

Mit ganzen 15 Helfern, 6 Freischneidern, 3 Rasenmähern sowie einem Trecker mit Mulcher konnten wir den umfangreichen Arbeitseinsatz an diesem Tag durchführen. Da schafft man wirklich etwas.

Schön, dass auch einige neue Helfer (incl. Ratsmitglied) dabei waren.

Juni 2016

Diverse Pflegemaßnahmen, wie z.B. Freischneiden der Ruhebänke entlang der Wanderwege auf dem Übersetziger Berg sowie am Siegufer.

Juni 2016

Alt und verwittert war die Bank und der Ruheplatz am Beuel auf dem sog. Dattenfelder Knoppen.

Die Fam. Salz Bedachung hat sich nun in vorbildlicher Art und Weise der Restaurierung des Ruheplätzchens mit tollem Blick über Dattenfeld angenommen. Es wurde gemäht, neu gepflaster, der Blumenkübel neu gestrichen und bunt bepflanzt, ein neuer Papierkarb installiert sowie eine neue kleine Eiche gepflanzt. Zur krönenden Abrundung wurde dann noch eine dem Bürgerverein gesponsorte neue Bank an Ort und Stelle installiert.

Ein vorbildliches Engagement in Sachen Ortsverschönerung und Ortspatenschaft. Herzlichen Dank!

Juli 2016

Siegtal Pur mit traditionellem Pit-Stop auf dem Marktplatz Niedecke, organisiert vom Bürgerverein Dattenfeld.

Juli 2016

Austausch diverser Eichenbalken am traditionellen Backes in Übersetzig.

August 2016

Parkcoustic und Laurentiusmarkt wieder bei bestem Wetter und bester Stimmung bei Groß und Klein.

September 2016

Ausräumen des Depot Ünken mit anschließendem gemeintschaftlichen Grillen.

September 2016

Die Bank am Weg zum Hochkreuz wurde neu beplankt von unseren Aktivisten Wilfried Lindlar und Jürgen Joest.

Oktober 2016

Einlagerung der Bootsflotte

Manche Dinge lassen sich nur von Hand befördern.

Links: Metall-Ruderboot zu verkaufen.

November 2016

Jährliche Erstellung der Weihnachtsbeleuchtung im Ortskern

Dezember 2016

Die ersten neuen Pflanzkübel auf dem Marktplatz

Dezember 2016

Fröhlicher Jahresabschluss zwischen Werkzeug und Maschinen in der Werkstatt von Johannes Salz

Dezember 2016

Die “Dattenfelder Weihnacht” auf dem Marktplatz mit Stöckers Reibekuchen, weihnachtlichen Melodien und allerlei Ansprechendem für Groß und Klein